Springe zum Seiteninhalt

Engagement & Aktivismus

Demokratie-Fitness: So wirst du stärker im Miteinander

Demokratie klingt kompliziert? Muss sie nicht sein! Mit Demokratie-Fitness kannst du Skills trainieren, die du jeden Tag brauchen kannst: zuhören, deine Meinung sagen, fair streiten oder Kompromisse finden – und zwar so easy wie beim Sportkurs.

Keine Hanteln - dafür Haltung

Im Fitnessstudio trainierst du Beine und Arme – bei Democracy Fitness geht's um ganz andere Muskeln, die dich im Alltag stark machen. Die Initiative aus Dänemark hat sich Übungen zu zehn Demokratie-Muskeln überlegt, mit denen du Dinge wie Respekt, Unterschiede aushalten oder Vertrauen üben kannst. Das Ganze funktioniert wie ein Training: mit kurzen Sessions stärkst du verschiedene Demokratie-Muskeln und am Ende bist du ein Stück fitter im Miteinander. Statt nur darüber zu reden, wie Mitbestimmung funktioniert, kannst du sie Schritt für Schritt selbst ausprobieren. Klingt ungewohnt? Ist aber super spannend – und macht Spaß!

Von der Übung ins echte Leben

Das Coolste an Demokratie-Fitness? Du kannst alles sofort anwenden. Wenn du im Freundeskreis etwas planst, in der Schule/an der Uni ein Projekt machst oder dich traust, jemandem respektvoll zu widersprechen – plötzlich merkst du, dass dir die Übungen helfen. Zuhören ohne gleich zu urteilen, selbstbewusst die eigene Meinung sagen oder einen Kompromiss finden, mit dem alle leben können: Das sind Skills, die dir überall begegnen und je öfter du das trainierst, desto leichter fällt es dir auch in größeren Runden. Demokratie-Fitness macht dich nicht fit für Politikstunden, sondern fürs echte Leben!

Deine Chance auf ein Probetraining

Am 15. September, dem Internationalen Tag der Demokratie, kannst du Demokratie-Fitness in ganz Wien gleich ausprobieren! Dabei zeigen das Büro für Mitwirkung und viele Partnerorganisationen, wie vielfältig Demokratie im Alltag gelebt werden kann. Überall in der Stadt entstehen Demokratie-Stationen – Orte zum Mitmachen, Austauschen und Ausprobieren.

Die Stadtbox ist mit gleich zwei Trainings dabei: In der Seestadt kannst du in kurzen Sessions ausprobieren, wie du deinen Streit-Muskel und deinen Neugier-Muskel stärkst. Außerdem kannst du mit uns Gespräche über Beteiligung in Wien führen, Teilhabemöglichkeiten für Jugendliche in Wien erkunden und dich von Junges Wien direkt über die ebenfalls an diesem Tag startende Anmeldung zum Wiener Kinder- und Jugendparlament informieren. Als kleine Erfrischung für Zwischendurch gibt's Frish-Limonade.

Wenn du mehr entdecken willst: Auf der Übersichtskarte findest du alle Stationen in den verschiedenen Bezirken. Am Abend gibt’s außerdem einen gemeinsamen Ausklang am Reumannplatz mit Live-Act von EsRap.