Springe zum Seiteninhalt

Liebe, Geld & Leben

Die 5 besten Orte zum Lernen in Wien

Der Herbst ist da – und mit ihm die Prüfungszeit. Wenn du genug von deinem Schreibtisch zuhause hast oder einfach besser in Gesellschaft lernst, dann aufgepasst: Wir haben die frishesten Lernplätze in Wien für dich gesammelt!

Foto: Canva

Bibliothek der Arbeiterkammer Wien

Die Bibliothek der Arbeiterkammer ist (noch) ein echter Geheimtipp. Weil nur wenige diese Perle im 4. Bezirk kennen, musst du dich nicht schon in aller Frühe um einen Lernplatz streiten. Und das beste: Für die Lernpause gibt’s einen Garten – perfekt für ein Tratscherl.

Alle Infos

Bibliothek der Akademie der Bildenden Künste

Die altbekannte und wunderschöne Hauptbücherei der Universität Wien ist zwar noch immer gesperrt, ihre kleine Schwester in der Akademie der Bildenden Künste steht ihr in Sachen Schönheit aber um nichts nach. Der Lesesaal sieht nicht nur aus wie straight aus einem Fantasy-Roman, sondern ist auch ein sehr entspannter Ort um die Unterlagen zu wälzen. Besonders toll: Es gibt einen speziell ausgestatteten Arbeitsplatz für blinde und sehbeeinträchtigte Personen, der ohne Voranmeldung benutzt werden kann.

Alle Infos

Foto: Patrizia Wiesner-Ledermann

Hauptbücherei Wien

Sicher kein Geheimtipp aber trotzdem den Platz auf der Liste wert: Die Lernplätze der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz. Die Lernatmosphäre ist hier wesentlich entspannter als an andere Orten auf dieser Liste. Hier kannst du dich ruhig leise mit deinen Freund*innen unterhalten und niemand wird sich beschweren, wenn dir ein Stift runterfällt. Zum Luftschnappen bieten die berühmten Stiegen eine wunderschöne Aussicht über die Stadt und für ganz viel Lesestoff ist sowieso gesorgt.

Alle Infos

Büchereien Wien

MAK Lesesaal

Der MAK Lesesaal hat zwar nicht ganz so viele Lernplätze, bietet mit seinem schlichten Design, den großen Arbeitstischen, Laptopanschlüssen, gratis WLAN und (dank der verglasten Decke) ganz viel Tageslicht ideale Voraussetzungen für ungestörtes Arbeiten - auch am Wochenende und an Feiertagen.

Alle Infos

Foto: Roland Kraus/MAK

Lesesäle der Österreichischen Nationalbibliothek

In prunkvoller Kulisse direkt am Heldenplatz kannst du den Tag in der Österreichischen Nationalbibliothek perfekt ausnutzen! Hier erwarten dich gleich 5 Lesesäle, eine Pausenlounge mit Snack- und Kaffeeautomaten und sogar ein kleines Bistro. Die Atmosphäre ist produktiv – es fällt zwar jedes Husten auf, man bekommt aber kaum woanders so viel geschafft. Unser Tipp: Vor allem in Prüfungsphasen unbedingt früh da sein, die Plätze sind oft kurz nach Öffnung bereits den ganzen Tag belegt!

Die Lesesäle der ÖNB sind nur mit Lichtbildausweis und gegen eine Gebühr nutzbar. Die Tageskarte gibt’s um 4€, die Jahreskarte um 35€

Alle Infos

Österreichische Nationalbibliothek

XTRA-TIPP: Starbucks

Du lernst lieber in einem gemütliche Umfeld ohne Stille? Dann haben wir einen Geheimtipp für dich! Starbucks ist bekannt als Touristen-Hotspot. Was viele aber nicht wissen: Am Graben wartet ein echter Schatz auf euch. In der Bräunerstraße gibt's 2 unterirdische Stockwerke, die von vielen Studis zum Ersatz-Lesesaal ernannt wurden. Gratis WLAN und unzählige Steckdosen schaffen die perfekte Voraussetzungen für eine lange Study-Session mit deinen Freund*innen. Und verscheucht werdet ihr garantiert nicht! 

Alle Infos