Springe zum Seiteninhalt

Liebe, Geld & Leben

Mit Self-Care durch den Herbst

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, auf sich selbst zu achten. Vielleicht bedeutet das für dich deine Freund*innen zu sehen, zu basteln oder einfach lange zu spazieren. Für alle Fälle findest du hier unsere Self-Care Tipps!

Canva

1. Verbringe Zeit mit Freund*innen

Im Herbst kommen oft Gefühle der Einsamkeit hoch - jede*r hat plötzlich wieder mehr zu tun, gemütlich draußen chillen fällt weg und Verabredungen brauchen mehr Aufwand. Umso wichtiger ist es, gemeinsam mit deinen Freund*innen Orte und Wege zu finden um euch auszutauschen: 

  • Der ideale Ort um genau das zu machen ist die WIENXTRA-Spielebox! Zu den Öffnungszeiten kannst du den Spielraum nutzen, und alle möglichen Spiele ausprobieren. Und wenn du viele neue Bekanntschaften machen willst, schau doch bei den regelmäßig stattfindenden Spieleabenden vorbei!
  • Auch Kino kann ein schöner Abend, verbracht mit Freund*innen sein. Die großen Kinos sind oft teuer, die kleinen Kinos haben nichts Spannendes am Programm? Dann schau doch beim Salty Cinema vorbei! Hier warten tolle Filme extra für Jugendliche auf dich – und jeder dritte Besuch ist gratis!  
  • Und wenn du viele viele neue Freund*innen kennenlernen und dich gleichzeitig an der Demokratie beteiligen willst, dann hast du noch bis 24. Oktober Zeit dich beim Wiener Jugendparlament anzumelden!
Foto: Heidrun Henke

2. Zeit für Sport!

Sport hält fit, schafft neue Freund*innen und bringt Abwechslung in den Alltag – ultimatives Self-Care also! Aber wo anfangen?

  • Wie wär’s mit einer kleinen Radtour? Egal ob Natur pur auf der Donauinsel oder eine kleine Runde über den Ring: Radfahren ist Erholung pur! Probier' doch die Wienmobil-Räder aus! Via App kannst du dir unkompliziert und sehr günstig eines ausborgen und direkt losdüsen.
  • Die Sport & Fun-Hallen der Stadt Wien bieten dir die Möglichkeit entweder als Einzelperson oder zusammen mit deinen Freund*innen als Gruppe Sportplätze zu reservieren.
  • Noch nichts dabei? Dann schau doch hier vorbei für viele weitere inklusive und spannende Sportangebote!
Canva

3. Werde Kreativ!

Basteln, Malen, Nähen,… Kreativ sein kann eine echte Ablenkung vom Alltag sein und den Kopf frei machen.

  • Du interessierst dich für queere Themen und willst lernen, wie man Geschichten filmisch erzählt? Dann schau doch vorbei in der queeren Filmschreibwerkstatt! An zwei Tagen tauchst du zusammen mit echten Profis voll und ganz in die Welt des queeren Films ein. Zeit für dein eigenes Call me by your Name! ;-) 
  • Im MakerSpace der Büchereien Wien kannst du dich kostenlos an Profi-Geräten austoben! Highlights sind ein 3D-Drucker, ein Green Screen, Stickmaschinen und vieles vieles mehr! Nach einer kurzen Einführung kannst du selbstständig an deinen Projekten arbeiten.
Canva

4. Tauche ein in die Kulturlandschaft

Klingt vielleicht im ersten Moment langweilig, aber auch Theater, Museum und Co. kann eine super Möglichkeit sein, um neue Dinge zu entdecken und Spannung in die Woche zu bringen! Einen Überblick über unsere liebsten Museen in Wien findest du hier - von Klassisch über Modern ist alles dabei.

Weniger herumgehen, mehr gemütlich sitzen? Dann schau doch in unsere Theater-Tipps!

Canva

5. Du bist nicht alleine!

Self Care bedeutet auch: Auf dich und deinen Körper hören und dir Hilfe suchen, sollte alles zu viel werden.

  • In der WIENXTRA-Jugendinfo kannst du dich von unseren Berater*innen ohne Anmeldung kostenlos und anonym zu vielen Themen beraten lassen. Während der Öffnungszeiten sind sie auch per SIGNAL erreichbar – alle Infos dazu findest du hier.
  • Rat auf Draht bietet telefonische und Chat-Beratung – mit Jugendlichen oder erwachsenen Berater*innen. Du kannst sie in einer Krisensituation jederzeit anrufen.
  • Wenn du psychosoziale Versorgung ohne lange Wartezeiten suchst, schau bei Gesund aus der Krise vorbei. Ab 15. Oktober gibt es neue Plätze für Jugendliche!