Springe zum Seiteninhalt

Liebe, Geld & Leben

(Nach-)Prüfung? Du schaffst das!

Die Tage werden kürzer, die Abende kühler – und damit steht auch der Start ins neue Semester vor der Türe. Bevor es aber wieder losgeht mit Prüfungen, Tests und Co. findest du hier unsere frish.esten Tipps um mit Nervosität und Angst umzugehen.

Foto: Canva

Angst vor Prüfungen?

Der Semesterstart steht vor der Türe und damit geht's auch wieder los mit Nachprüfungen, Herbstterminen & Co. Das löst in vielen Leuten Stress aus - keine Sorge, du bist damit nicht alleine. Prüfungsangst kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Einige können schon in der Nacht davor nicht schlafen, andere werden erst kurz vor der Prüfung nervös. Wir haben Tipps für dich!

Spoiler: Ein bisschen Nervosität schadet nicht, sondern kann sogar helfen, konzentriert zu bleiben!

Mit guter Vorbereitung entspannt in die Prüfung!

Richtiges Lernen kann dir viel deiner Angst nehmen, deshalb haben wir ein paar Lern-Tipps für dich: 

  • Du hast nur noch ein paar Tage und kannst dir einen Absatz einfach nicht merken? Lerne mit Bildern, verbinde das Wissen zum Beispiel mit einem Ort in deinem Zimmer. Das Wissen über die Französisch-Verben platzierst du gedanklich dann bei deinem Fenster oder eine auswendig gelernte Formel verbindest du mit einem Gegenstand, wie deinem lieblings-Kaktus! 
  • Mache Pausen und belohne dich! Schreib nach fünf gelesenen Seiten beispielsweise dem Groupchat oder erlaube dir eine halbe Stunde Insta-Story durchklicken.
  • Sei großzügig und teil dein neu erlerntes Wissen mit anderen. Auch gemeinsam mit Freund*innen, Klassenkolleg*innen oder Mitstudierenden lernen kann helfen, die Konzentration zu halten.
  • Wenn gar nichts mehr geht, probiere eine ganz neue Lernstrategie aus. Wenn du zum Beispiel dazu neigst die Fragen zuerst durchzulesen und dann alle auf einmal zu beantworten, probiere es aus Fragen einfach zu überspringen und danach nochmal durchgehen oder ohne Stress nur das zu beantworten was du spontan weißt.

Kurz vor der Prüfung Ruhe bewahren

Den ganzen Stoff einige Minuten vor der Nachprüfung nochmal zu lesen erhöht das Risiko für ein Black-Out. Mach deshalb lieber nochmal was ganz Anderes und lenk dich ab. Hör Musik oder einen Podcast, erzähle einem Freund / einer Freundin über dein Wochenende oder snack' noch etwas. 

Foto: Canva

Plötzlich nervös?

Nervosität in Prüfungen ist völlig normal. Besonders mündliche Prüfungssituationen können nervös machen und auch die Prüfer*innen selbst kennen das bestimmt. Wenn du merkst, dass die Aufregung steigt, atme tief durch und schaue kurz aus dem Fenster, um dich abzulenken. Manchmal hilft es auch die Fäuste zu ballen und wieder locker zu lassen. Wenn du oft starke Prüfungsangst hast können Entspannungstechniken, pflanzliche Beruhigungsmittel oder auch ein Gespräch mit einer*einem Therapeut*in helfen. 

Du willst noch mehr über das Thema wissen? Dann geht's HIER weiter!