Springe zum Seiteninhalt

Party & Lifestyle

Ready für deine Ballnacht - alles über Kleider und Co.

Die Ballsaison in Wien ist eröffnet! Mehr als 450 Bälle finden jedes Jahr in Wien statt. Eines der wichtigsten Dinge ist natürlich DEIN OUTFIT! Wo du am günstigsten und am besten diese in Wien findest, haben wir in diesem Artikel für dich!

Alles Walzer! Ob am Opernball, Schulball oder Charity Ball...

Ab 14 Jahren mit den Eltern und alleine ab 16 Jahren darfst du mit deinen Freund_innen in Österreich einen Ball besuchen. Schulbälle sind natürlich ausgenommen, da ist es von Schule zu Schule verschieden. Eines der Dinge, die meistens Kopfschmerzen bereiten ist das Outift! Hier haben wir von Second Hand Shops über günstige Verleih Shops die besten Insider-Tipps zusammen gefasst, damit du nicht nur eine unvergessliche Ballnacht erlebst, sondern dich acuh wohl fühlst. 

Second Hand Kleider & Anzüge

1. LE CHIC – Second Hand Ballkleider

(Verkauf auch für Anzüge) Stöbere hier online weiter. Neben der kompetenten Beratung ist auch eine Reinigung sowie gewünschte Änderungen im Preis inklusive.
Beim ABVERKAUF bekommst du wunderbaren Ballkleider / Abendkleider schon ab 30,-€!

Adresse: Hormayrgasse 12, 1170 Wien

 

2. Zweitkleid7 - Second Hand Ballkleider

(nur Ballkleider) Die Auswahl ist sehr gut, es gibt keinen Ramsch und alles ist perfekt sortiert! Man kann stöbern, aber auch stets freundlich unterstützt und beraten werden! Besuche hier die Website und hol dir hier Inspirationen auf Instagram. 

Adresse: Hermanngasse 13, 1070 Wien

 

3. ART for ART Theaterservice GmbH – Kostümfundus/ Kostümflohmarkt

(Ballkleider und Anzüge)
Der Kostümfundus /Verleih der ART for ART Theaterservice GmbH ist der größte und bedeutendste in ganz Europa. Die 250.000 Kostüme aus allen Epochen der Kulturgeschichte stammen aus Produktionen für Staatsoper, Volksoper, Burgtheater und Akademietheater der letzten 60 Jahre. Wer auf einem Ball auffallen möchte ist hier garantiert richtig!

Hier gehts zur Website!

Adresse: Montleartstraße 8, 1140 Wien

 

Verleih von Ballkleidern und Anzügen

1. Kleiderverleih Rottenberg 

(Verleih/ Miete auch für Anzüge)
Etwas teurer aber es lohnt sich! Ein Ballkleid zu mieten kostet € 150,- darin inkludiert sind bereits die Reinigung und diverse Anpassungen wie zum Beispiel enger/weiter nähen, Länge anpassen oder Träger hinzufügen. 
Infos zu Frack & Smoking kannst du hier finden. Alle Infos zu den Kleidern bekommst du hier.

Adresse: Porzellangasse 8, 1090 Wien 

 

2. Orchidee Mode

(nur für Kleider) Dank des Onlineshops kannst du im Vorfeld schon mal durch alle Kleider stöbern. Abendkleider gibt's ab 80,00 Euro. 

Adresse: Rotenlöwengasse 22 AT-1090 Wien

 

3. Atelier 7

(nur für Kleider)
Hier findest du bestimmt das passende Kleid, etwas höher in der Preiskategorie aber genug Auswahl, zum Stöbern gehts hier lang.
Auf der Website kannst du dir die derzeitigen Angebote ansehen. 

Adresse: Neubaugasse 2 (Mezzanin), A-1070 Wien

 

Kleidertausch Parties

Eine tolle Möglichkeit an Kleider und Accessoires für deine rauschende Ballnacht zu gelangen sind natürlich die up-and coming Kleidertausch-Parties! 

  • In dieser Kleidertausch Wien Facebook Gruppe findest du einige Möglichkeiten. 

  • Bei der Wiener Wäsch findest du auch einige Termine! 

  • Du kannst dich auch bei den Grünen Margareten Seite umsehen! 
  • Oder einfach eine private Tausch-Party organisieren!

 

 

Liste aller Bälle in Wien 2023

Wenn du sehen möchtest WO und WANN die nächsten Bälle in Wien stattfinden, kannst du das hier nachlesen!

Weitere Bälle sind auch auf dieser Liste zu finden. 

Die Ausgehzeiten und Fortgeh-Regeln kannst du natürlich jederzeit hier nachlesen! 

Grundsätzlich gilt für Wien: Der Aufenthalt an öffentlichen Orten und bei öffentlichen Veranstaltungen ist jungen Menschen erlaubt: 

  • bis zum 14. Geburtstag - von 5 bis 23 Uhr
  • zwischen dem 14. und 16. Geburtstag – von 5 bis 1 Uhr früh
  • ab dem 16. Geburtstag - keine gesetzlichen Beschränkungen

Die Entscheidung, wie lange du tatsächlich alleine unterwegs sein darfst, treffen bis zum 18. Geburtstag die Erziehungsberechtigten. Sie dürfen strenger sein als das Gesetz, aber nicht mehr erlauben, als das Gesetz vorgibt.