Springe zum Seiteninhalt

Party & Lifestyle

Safer Feiern: So geht Awareness!

Feiern soll sich leicht anfühlen: tanzen bis zum Sonnenaufgang, lachen mit Freund*innen, für ein paar Stunden alles vergessen. Doch wo viele Menschen zusammenkommen, können auch Situationen entstehen, die Unsicherheit oder Unwohlsein auslösen. Awareness bedeutet, diesen Momenten nicht hilflos gegenüberzustehen!

Foto: Canva

Was bedeutet Awareness eigentlich?

Festivals, Parties, Hotspots im öffentlichen Raum – das alles sind Orte für Freiheit, die es uns ermöglichen aus dem Alltag herauszubrechen. Aber dort, wo viele Menschen zusammenkommen, können auch Grenzen überschritten oder verletzt werden. Ob ungewollte Berührungen, Übergriffigkeit, Alkohol- oder Drogenkonsum oder einfach Überforderung – all das kann passieren. Egal ob du selbst betroffen bist oder Personen beobachtest: Awareness bedeutet solche Situationen ernst zu nehmen und Räume zu schaffen, in denen sich jede*r sicher fühlen kann. 

Beteilige dich am Safer Space!

Awareness ausleben heißt: auf dich und deinen Körper hören, deine Mitmenschen und dein Umfeld zu respektieren und füreinander da sein. Es geht nicht darum, zu kontrollieren oder Spaß zu verbieten, sondern darum, einen gemeinsamen Grundrahmen zu kreieren, in denen wirklich alle feiern können. Respekt, Konsens und Safer Spaces sind keine Extras – sie sind Grundvoraussetzungen.

Feiere mit uns!

Damit das nicht nur Worte bleiben, gibt es bei unserem Festival Frish@Flex ein Awareness-Team von AWA*. Ihr findet es beim Eingang hinter dem Empfang. Dort könnt ihr jederzeit hingehen – egal, ob ihr selbst etwas erlebt habt oder ob ihr unsicher seid, wie ihr reagieren sollt. Das Team bietet Gespräche und Unterstützung, wenn es darauf ankommt. Niemand muss mit einer unangenehmen Situation alleine bleiben! Natürlich könnt ihr euch auch an alle Mitarbeiter*innen vor Ort und an das Barpersonal wenden.

Wir freuen uns, zusammen mit euch durch die Nacht zu tanzen und zu feiern. Alle Infos zum Festival findet ihr HIER