Springe zum Seiteninhalt

Foto, Film & Serien

Vienna Shorts 2025: Alles was du wissen musst!

Mit dem Vienna Shorts Festival verwandelt sich Wien wieder in eine Hochburg des Kurzfilms. Hier findest du alle Infos und die frish.esten Programmhighlights!

© Vienna Shorts, Peter Griesser

Alle Jahre wieder

Das Vienna Shorts ist bei echten Film-Fans schon seit vielen Jahren ein Fixpunkt im Jahresplan. Aber keine Sorge: Auch wenn du mit (Kurz-)Filmen noch nicht so viel am Hut hast, findest du hier den perfekten Einstieg. Heuer warten auf dich 6 Tage (27. Mai – 1. Juni) prall gefüllt mit der Créme de la Créme des Kurzfilms und spannendem Rahmenprogramm. 

Wie kann ich dabei sein?

Festivalpässe, Programm, Tickets…? Keine Sorge, wir haben eine kleine Übersicht für euch! Gratis dabei sein könnt ihr bei allen (!) Screenings, wenn ihr unter 19 Jahre alt seid, ein nonstop-Kinoabo besitzt oder derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. Auch geflüchtete Menschen (mit Ausweis) sowie alle mit einem "Hunger auf Kunst und Kultur"-Pass haben Anspruch auf kostenlose Tickets.

Sollte nichts davon auf dich zutreffen, dann kannst du dir entweder eine Einzelkarte oder einen Festivalpass holen. Die Preise sind einheitlich gestaffelt und auf einer "Pay as you can"-Basis. Das bedeutet: Basierend auf deiner persönlichen Situation kannst du selbst entscheiden, welcher Preis zu dir passt. Es wird nicht nach Nachweisen gefragt. Festivalpässe gibt’s bereits ab 20€, Informationen zu Einzeltickets findest du im jeweiligen Programmpunkt

Vienna Shorts, Peter Griesser

Ein Festival für Alle: Barrierefreiheit

An allen Spielstätten (mit Ausnahme des Milieukinos) gibt es Rollstuhlplätze. Online kannst du außerdem checken, welche Kinos über induktive Höranlagen und barrierefreie Parkplätze verfügen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Filme für dich geeignet sind, findest du wichtige Trigger-Warnungen in den Content Notes.

Vienna Shorts, Hanna Pribitzer

Unsere Programmhighlights

Eine so große Auswahl an tollen Filmen kann schon mal überfordernd sein - hier findet ihr die Tipps unserer Redaktion:

COMING OF SHORTS

Am zweiten Festivaltag steht das junge Publikum im Mittelpunkt. Freut euch auf ein spannendes Filmprogramm, das zum Nachdenken anregt, sowie Platz für Diskussionen und Gespräche. 

WIEN. MIT LIEBE

Vom Donauwalzer bis zur Dönerinsel, vom 20. Bezirk bis zur Autobahnauffahrt – in Wien. Mit Liebe. entfaltet sich eine Stadt, die gleichzeitig Bühne, Baustelle und bittersüßer Sehnsuchtsort ist. Hier habt ihr die Chance, euch ganz neu in eure Stadt zu verlieben!

FURCHTLOSE FREIHEIT

Furchtlose Freiheit erzählt von Widerstand, von Identität und den Wegen starker Frauen. Lasst euch von den Geschichten beeindrucken oder erschrecken.

DRAG ME UP

Mit hohen Absätzen und erhobenem Haupt verabschiedet sich das Festival unter freiem Himmel und eröffnet den Pride Month mit einer glanzvollen Hommage an queere Lebensfreude, mutigen Selbstausdruck und Drag als Akt der Selbstbefreiung. Laut, stolz, und voller Leben! 

NOCH LANGE KEINE LIPPIZANER: EIN GESPRÄCH MIT OLGA KOSANOVIC

Hast du dich schon immer gefragt, wie die Arbeit als Regisseurin eigentlich so ist? Als Teil des Jugendprogramms bei VIENNA SHORTS und zu Gast beim Future Fit Festival des waff gibt die Regisseurin Olga Kosanović einen Einblick in ihre Filme, spricht über die Arbeit in der Branche und die besondere Herausforderung, (noch) nicht im Besitz einer österreichischen Staatsbürgerschaft zu sein. 

Frish wünscht euch viel Spaß und frohes Schauen! 

Dedicated to the Youth of the World II (Yarema Malashchuk, Roman Khimei) 

Stefanie Molnar

Frish-Redakteurin, Film-Nerd und Katzenmama. Weiß immer Bescheid, was in Wien los ist und sitzt mindestens einmal die Woche in einem der wunderschönen Kinosäle der Stadt!