Foto, Film & Serien
Von A wie Alien-Kidnapping bis Z wie Zeitreise

Filme statt Glitzer & Glamour
Weltpremieren, roter Teppich und große Stars wie Kristen Stewart und Sean Penn. Das ist die Berlinale, wie sie die Medien zeigen. Von all dem Trubel bekommen wir aber kaum etwas mit, wenn wir eine Woche in Berlin sind, um die neuesten Jugendfilme für euch anzuschauen. Manchmal müssen wir uns die Rosinen rauspicken, denn es gibt auch jede Menge grottenschlechte Filme am internationalen Filmmarkt zu sehen. Aber freut euch auf diese tollen Highlights, wir hoffen, dass sie bald auch bei uns im Kino zu sehen sind!

Coming-of-Age und viel Musik
Ein richtig gelungener Coming-of-Age-Film ist die Literaturverfilmung ARISTOTELES AND DANTE DISCOVER THE SECRETS OF THE UNIVERSE aus den USA. Der ruhige Teenie Aristoteles verbringt gerne Zeit alleine, doch dann ändert sich alles, als er im El Paso der 80er-Jahre den hippen und selbstsicheren Dante kennenlernt. Der Film basiert auf dem Jugendbuch von Benjamin Alire Sáenz, ebenso lesenswert.
Sommerlich ist auch der italienische Musikfilm MY SOUL SUMMER. Eigentlich will sich die 17-jährige Anita im Sommerhaus ihrer Großmutter auf ihre klassische Klavierprüfung am Konservatorium vorbereiten. Doch durch den exzentrischen, älteren Nachbarn Vins, entdeckt sie ihre Singstimme und Liebe zu Soulmusik. Nach dem Film will man am liebsten den ganzen Sommer in Italien verbringen, inkl. Pasta, Pool und Popmusik.
Weitere unterhaltsame Filme waren die Science Fiction-Dramödie mit dem herrlichen Titel ALIENS ABDUCTED MY PARENTS AND NOW I KINDA FEEL LEFT OUT und eine Hommage an Filmfans und vor allem Videotheken (!) im kanadischen Coming-of-Age-Film I LIKE MOVIES.

Außenseiter_innen als Held_innen
Ein besonderes Thema greift der niederländische Film WHITE BERRY auf. Grace ist ein Teenie-Mädchen mit afrikanischen Wurzeln. Aufgrund ihres Albinismus ist sie mit ihrer weißen Haut eine Außenseiterin, die im Laufe des Films erst sie selbst werden muss.
Natürlich darf bei unserer Auswahl der Highlights kein Road-Movie fehlen. Der australische Film SWEET AS wurde von der Kinderjury in Berlin mit dem Gläsernen Bären für den besten Film ausgezeichnet. Und das hat er total verdient. Nicht nur die australische Kulisse ist beeindruckend in Szene gesetzt, auch die vier sehr unterschiedlichen Teenager, die bei ihrem Foto-Trip zusammenwachsen, berühren durch ihre persönliche Geschichte im Spielfilm.

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Eine andere sehenswerte Literaturverfilmung, die in vergangener Zeit spielt, ist das deutsche Drama WANN WIRD ES ENDLICH WIEDER SO, WIE ES NIE WAR im herrlichen 70er-Jahre Look mit toller Ausstattung und wunderbarem Cast. Der Film basiert auf dem autobiografischen Roman von Schauspieler und Regisseur Joachim Meyerhoff, der auf dem Areal einer Jugendpsychiatrie aufgewachsen ist, weil sein Vater (im Film Devid Striesow) dort ärztlicher Direktor war. Dieser Film ist sogar aktuell in den österreichischen Kinos zu sehen!
