Springe zum Seiteninhalt

Musik & Sound

Warum braucht es ein FLINTA*-Heast?

Unsere Hip-Hop Open-Stage gibt's jetzt auch in der FLINTA*-Edition. Die WIENXTRA-Sounbase erklärt, warum das nötig ist und was das überhaupt bedeutet.

Foto: Soundbase

Wofür steht FLINTA* eigentlich?

First things first: FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Hier kannst du mehr zu dem Thema nachlesen.

Was ist beim FLINTA*-Heast anders?

Anders als bei der regulären Heast Hip-Hop Open Stage liegt bei der FLINTA* Edition der Fokus bewusst auf der Unterstützung, dem Kennenlernen und der Vernetzung von FLINTA* Musiker*innen. Die Bühnenslots sind ausschließlich für diejenigen reserviert, die sich unter diesem Begriff wiederfinden. Die WIENXTRA-Soundbase möchte einen Safe(r) Space für die Vielfalt der Hip Hop-Kultur kreieren und FLINTA* Personen dazu ermutigen ihren Platz in der Szene zu finden. 

Und die Männer?

Unser Event steht für Diversität und Inklusion. Im Publikum sind alle willkommen, unabhängig von Geschlecht, Identität oder Hintergrund. Da gilt nach wie vor "all genders welcome". Männer sind mehr als herzlich eingeladen ins Publikum zu kommen, in Austausch zu treten und damit die lokale FLINTA* Community zu unterstützen. Der Eintritt ist übrigens wie immer kostenlos.

Warum sind FLINTA*-Spaces wichtig?

Die Hip-Hop Szene ist international und auch in Österreich männerdominiert. FLINTA* Personen sind in vielen Konzert-Line-Ups kaum oder gar nicht vertreten und damit deutlich unterrepräsentiert. Mit der FLINTA* Edition der Heast Open Stage möchte die WIENXTRA-Soundbase ein deutliches Zeichen setzen, dass FLINTA* Rapper*innen ordentlich was zu bieten haben! Nicht nur als Side Act oder unterrepräsentierte Gruppe, sondern als Mainact auf der Bühne. 

Foto: Soundbase

FLINTA*-Heast: ein Erfahrungsbericht

Linda, die mittlerweile im Soundbase-Team selbst an euren Lieblingsveranstaltungen mitarbeitet, war 2024 auch als Auftretende beim FLINTA* Heast dabei! Das Resumée: "Es war ein sehr motivierender Abend, voller Kreativität und positiver Energie. Ich durfte neue Musiker*innen kennlernen, meine eigene Musik spielen und Teil von einer super wertschätzenden Crowd sein."

⇒ Wenn auch du dabei sein willst, komm am 11. November mit deinen Freund*innen ins B72! Du willst selber auftreten? Dann findest du hier alles, was du wissen muss! Bis bald!